Top VPNs für Mac: Schnell, sicher und absolut zuverlässig

Finde die beste VPN für Mac, die deine Online-Aktivitäten mit schneller und zuverlässiger Sicherheit schützt. Erfahre, wie du Einschränkungen umgehst, deine Privatsphäre schützt und sicher in öffentlichen WLAN-Netzen bleibst.
Beste VPN-Dienste für macOS - Die 5 besten sicheren VPN-Lösungen

Wenn Sie ein Mac-Nutzer sind, legen Sie wahrscheinlich Wert auf Eleganz, eine intuitive Bedienung und Werkzeuge, mit denen Sie jede Aufgabe mühelos meistern. Gleichzeitig ist Ihnen vermutlich auch Sicherheit wichtig – und genau deshalb suchen Sie nach dem besten VPN für Mac.

Vielleicht haben Sie schon gehört, dass Macs deutlich sicherer sind als herkömmliche PCs. Möglicherweise dachten Sie deshalb bisher, dass Sie sich um Ihre Online-Sicherheit auf dem Mac nicht allzu viele Gedanken machen müssen. Ganz so einfach ist es aber nicht.

Laut unseren Tests ist NordVPN die beste VPN-Wahl für Mac. Die Installation ist einfach, es gibt integrierten Malware-Schutz, und Sie können bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden.

Mit über 7.456 Servern in mehr als 118 Ländern ist NordVPN die ideale Lösung für Arbeit, sicheres Surfen und anonymes Online-Erlebnis.

David svoboda

Ganz gleich, welchen Computer Sie benutzen – im Internet lauern Gefahren an jeder Ecke. Von Online-Betrügern, die es auf Ihre Ersparnisse abgesehen haben, bis hin zu allzu neugierigen Internetanbietern, die Ihre Daten sammeln und an Dritte verkaufen – die Online-Welt kann ganz schön tückisch und beunruhigend sein.

Vielleicht fragen Sie sich, wozu ein VPN eigentlich gut ist? Kurz gesagt: Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verschlüsselt Ihre Daten. So kann niemand Ihre Online-Aktivitäten verfolgen oder auf Ihre sensiblen Informationen zugreifen.

Und wenn Sie gerade auf der Suche nach dem besten VPN für Mac sind, dann sind Sie hier genau richtig. Nach umfangreichen Tests auf mehreren Mac-Geräten können wir mit Sicherheit sagen: Manche VPN-Dienste harmonieren mit macOS einfach besser als andere.

Unsere Bewertung konzentriert sich auf Verbindungsgeschwindigkeit, Sicherheitsniveau, Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf Basis dieser Kriterien können wir Ihnen die zuverlässigsten VPN-Empfehlungen für Ihren iMac, MacBook Air, MacBook Pro, iPad oder sogar Ihr iPhone geben.

✅ Contents

Warum ist ein VPN für Mac-Nutzer unverzichtbar?

Die Nutzung eines VPNs auf dem Mac ist entscheidend für den Schutz Ihrer Privatsphäre – denn Internetanbieter (ISPs), Werbefirmen und staatliche Stellen können verfolgen, was Sie online tun. Ein VPN verschlüsselt Ihren gesamten Internetverkehr, sodass niemand sehen kann, welche Webseiten Sie besuchen, welche Dateien Sie herunterladen oder welche Dienste Sie nutzen.

Das verschafft Ihnen nicht nur innere Ruhe, sondern auch deutlich mehr Kontrolle über Ihre persönlichen und sensiblen Daten.

Ein weiterer Grund, warum jeder Mac-Nutzer ein VPN verwenden sollte, ist die Sicherheit bei der Nutzung öffentlicher WLANs. Hotels, Cafés, städtische Hotspots oder Flughäfen bieten zwar bequemen und kostenlosen Internetzugang – ohne Schutz werden sie jedoch schnell zur Zielscheibe für Hacker, die es auf Ihre Login-Daten oder vertrauliche Informationen abgesehen haben.

Ein VPN erstellt einen sicheren, verschlüsselten Tunnel für Ihre Daten und eliminiert so effektiv das Risiko solcher Angriffe.

Neben der Sicherheit bietet ein VPN auch Anonymität beim Surfen und ermöglicht das Umgehen geografischer Sperren. Egal, ob Sie Inhalte ansehen möchten, die nur in anderen Ländern verfügbar sind, oder auf gesperrte Dienste zugreifen wollen – ein VPN lässt Sie einfach über Server in verschiedenen Ländern verbinden.

Wenn Sie zum Beispiel Ihre Lieblingsinhalte wie OnePlay, RTL+, Netflix oder sogar ZDF Sport während Ihres Urlaubs außerhalb Deutschlands streamen möchten, hilft Ihnen ein VPN mit nur einem Klick weiter.

Das bedeutet, Sie genießen die gleiche Freiheit und den gleichen Komfort im Internet – ganz gleich, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind. Und das ganz ohne Überwachung oder störende Einschränkungen.

Woran erkennt man ein hochwertiges VPN für Mac

Bevor wir unsere Top-Empfehlungen für VPNs auf dem Mac vorstellen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Merkmale, die ein gutes VPN mitbringen sollte. Diese Anforderungen sind nicht nur für macOS entscheidend, sondern gelten auch für andere Betriebssysteme.

Datenschutz und Verschlüsselung

Das Herzstück eines hochwertigen VPNs für jeden Mac ist ein hohes Maß an Sicherheit. Ein VPN sollte moderne Verschlüsselungsprotokolle verwenden – etwa AES-256 oder die Alternative ChaCha20. Zusätzlich sollte es auf einem zuverlässigen VPN-Protokoll basieren, wie zum Beispiel OpenVPN oder WireGuard. NordVPN nutzt sogar sein eigenes Protokoll namens NordLynx.

Diese Technologien sorgen dafür, dass Ihre IP-Adresse verborgen bleibt und Ihre Daten vor Angriffen und Überwachung geschützt sind.

Große Serverauswahl und weltweite Abdeckung

Ein gutes VPN für Mac sollte über genügend Server verfügen, um auch bei hoher Auslastung eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten. Idealerweise bietet es mehrere Tausend Server in mindestens 75+ Ländern – das ermöglicht den Zugriff auf geografisch gesperrte Inhalte und blockierte Webseiten.

Wichtige Funktionen für Mac-Nutzer

Neben grundlegender Verschlüsselung und Verbindungsabsicherung sollte ein VPN auch erweiterte Funktionen bieten, die das Nutzungserlebnis verbessern. Zu den wichtigsten gehören:

  • Kill Switch – trennt die Internetverbindung automatisch, wenn das VPN ausfällt
  • Split Tunneling – ermöglicht es, bestimmte Apps vom VPN auszunehmen
  • Werbe-, Tracking- und Malware-Blocker
  • Virtuelles LAN (Local Area Network) – ideal für lokales Gaming und Dateiübertragungen
  • Multi-Hop – erhöht die Anonymität, indem die Verbindung über zwei oder mehr Server geleitet wird

Keine Sorge: All diese Funktionen erklären wir Ihnen noch im Detail, wenn wir die einzelnen VPN-Dienste vorstellen. Wichtig ist: Jedes VPN in unserer Auswahl für Mac bietet mindestens eines dieser Features.

Vergleich der besten VPNs für Mac

Werfen wir nun einen Blick auf unsere Übersicht der 5 besten empfohlenen VPNs für Mac und erklären wir, warum sie zu den Spitzenreitern auf dem Markt gehören.

KriteriumNordVPNSurfsharkCyberGhostPrivate Internet Access (PIA)ExpressVPN
Gesamtbewertung99/100 – Beste VPN für Mac in Sachen Sicherheit97/100 – Beste VPN für Mac zum Torrenten96/100 – Preisgünstigste VPN für Mac95/100 – Beste VPN für Mac mit anpassbarer Verschlüsselung97/100 – Beste VPN für Mac beim Datenschutz
Download-Geschwindigkeit144 Mbps139 Mbps135 Mbps134 Mbps141 Mbps
Anzahl Server7456+ in 118+ Ländern3200+ in 100 Ländern12.000+ in 100 Ländern18.651+ in 91 Ländern3000+ in 106 Ländern
Sitz (Jurisdiktion)PanamaNiederlandeRumänienUSABritische Jungferninseln
ProtokolleOpenVPN, NordLynx, IKEv2WireGuard, OpenVPNWireGuard, OpenVPN, IKEv2WireGuard, OpenVPN, IKEv2Lightway, OpenVPN, IKEv2
Anzahl Geräte10Unbegrenzt7Unbegrenzt8
Kompatibilität mit macOSEinwandfreiEinwandfreiEinwandfreiEinwandfreiEinwandfrei
Streaming-Dienste in DE verfügbarNetflix, Disney+, Amazon Prime Video, RTL+, ZDF Mediathek, ARD, DAZNNetflix, RTL+, BBC iPlayer, ZDF Mediathek, ARD, DAZNNetflix, Prime Video, Disney+, ZDF Mediathek, DAZNNetflix, Hulu, Disney+, RTL+, DAZN, ZDF MediathekNetflix, Prime Video, Disney+, RTL+, DAZN
Keine Logs (No-Logs-Policy)JaJaJaJaJa
Kundensupport24/7 Live-Chat24/7 Live-Chat24/7 Live-Chat24/7 Live-Chat24/7 Live-Chat
Kill SwitchJaJaJaJaJa
Testzeitraum & Geld-zurück-Garantie30 Tage30 Tage45 Tage30 Tage30 Tage
Zusätzliche SicherheitsfunktionenDouble VPN, Bedrohungsschutz, DNS-SchutzCleanWeb (Werbe- und Tracker-Blocker), MultiHopWerbeblocker, optimierte Streaming-ServerSOCKS5-Proxy, Feineinstellungen, Open-Source-AppsSplit Tunneling, DNS-Leakschutz, eigenes Lightway-Protokoll
Monatlicher Preis (24-Monatsplan)ca. 2,95 €ca. 2,39 €ca. 2,49 €ca. 2,19 €ca. 5,19 €
Vergleich der besten VPNs für Mac

Getestet bei einer Internetgeschwindigkeit von 150 Mbps


1. NordVPN – Die ideale VPN für Ihre Sicherheit

Bewertung von BestSafeVPN
99 / 100

Aktuelles Angebot
74 % Rabatt + 3 Monate gratis

Spezifikationen von NordVPN

  • Multihop (Doppelverbindung): Ja
  • Camouflage Mode (Tarnmodus): Ja
  • Kill Switch: Ja
  • Streaming: Ja
  • Mac-App: Ja
  • Torrenting: Ja

NordVPN gehört zu den Top-VPN-Diensten auf dem Markt – besonders, wenn Sie einen Mac nutzen. Die App für macOS ist mit allen fortgeschrittenen Funktionen ausgestattet, die Sie brauchen könnten, und wird regelmäßig aktualisiert.

Die Sicherheitsprotokolle sind äußerst robust (AES-256-Verschlüsselung), die Leistung ist ausgezeichnet und ermöglicht das Streaming von Inhalten aus den USA, Großbritannien, Kanada, Japan und den Niederlanden. Gleichzeitig ist NordVPN zu einem fairen Preis erhältlich.

Rozhraní NordVPN aplikace na macOS – připojení k australskému serveru s možností výběru rychlých serverů a přednastavených režimů pro stahování, prohlížení a rychlost.
NordVPN-App für macOS – Serververbindung in Australien

Sicherheitsprotokolle von NordVPN

NordVPN schützt Ihre Daten mit modernster AES-256-Verschlüsselung – dem gleichen Standard, den auch die NSA zum Schutz geheimer Informationen verwendet. Angesichts der heutigen Rechenleistung würde das Entschlüsseln dieser Technologie durch Brute-Force-Angriffe Millionen von Jahren dauern.

Die strikte No-Logs-Politik von NordVPN wurde mehrfach durch unabhängige Datenschutz-Audits bestätigt. Die Server laufen ausschließlich im RAM-Modus, wodurch alle Daten bei jedem Neustart automatisch gelöscht werden.

Das bedeutet: Selbst wenn jemand versuchen würde, auf Ihre Daten zuzugreifen, gäbe es nichts zu holen. Während unserer Tests konnten wir keine Sicherheitslücken feststellen.

Serveranzahl und Netzwerk von NordVPN

NordVPN betreibt über 7.459 Server in 118 Ländern, was einer Abdeckung von mehr als der Hälfte der Welt entspricht. Nur wenige andere VPN-Anbieter bieten ein ähnlich großes Netzwerk – etwa CyberGhost (100 Länder) oder ExpressVPN (106 Länder).

Dank dieses weitreichenden Servernetzes konnten wir IP-Adressen je nach Bedarf flexibel wechseln. Mit einer deutschen IP-Adresse war der Zugriff auf die deutsche Netflix-Mediathek problemlos möglich. Eine türkische IP ermöglichte uns sogar das Streaming der lokalen Fußballliga ohne Einschränkungen.


Zusätzliche Funktionen von NordVPN

NordVPN bietet eine breite Palette an Zusatzfunktionen. Wir haben die wichtigsten Features getestet, die für macOS verfügbar sind:

Threat Protection

Diese Funktion schützt vor schädlichen Webseiten, Werbung und Trackern. Auch wenn es sich dabei nicht um ein vollwertiges Antivirenprogramm handelt, konnte Threat Protection in unserem Test erfolgreich den Zugriff auf einen Phishing-Link aus einer verdächtigen E-Mail blockieren.

Double VPN

Diese Technologie verdoppelt die Verschlüsselung, indem Ihre Daten über zwei verschiedene Server geleitet werden. Das sorgt für ein zusätzliches Maß an Sicherheit. Besonders nützlich ist diese Funktion bei der Arbeit mit sensiblen Dokumenten oder dem Versand vertraulicher E-Mails.


Vorteile von NordVPN

  • Zuverlässige und stabile macOS-App – keine Abstürze oder Ruckler
  • Attraktiver Preis bei langfristigem Abo
  • Weltweites, umfangreiches Servernetzwerk
  • Strikte No-Logs-Richtlinie
  • Hervorragende App-Bewertungen
  • Kein Mitglied der Five Eyes, Nine Eyes oder 14 Eyes-Allianzen

Nachteile von NordVPN

  • Dedizierte IP-Adressen nur gegen Aufpreis
  • Anzahl gleichzeitig verbundener Geräte auf 10 begrenzt
  • Kundenservice mit durchschnittlicher Qualität

Erfahrungen mit NordVPN auf dem Mac

macOS ist bekannt für seine Stabilität und das intuitive Interface – und NordVPN ergänzt das perfekt mit einer benutzerfreundlichen App, die zugleich fortschrittliche Sicherheitsfunktionen bietet.

Die Installation der macOS-App auf einem MacBook Pro mit macOS 15.2 dauerte weniger als eine Minute. Die App wird im Standardmodus installiert und funktioniert sofort ohne zusätzliche Einstellungen.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die App mit nur wenigen Klicks individuell anzupassen – ganz nach den eigenen Bedürfnissen.

Besonders praktisch fanden wir die Funktion für die automatische Verbindung: Unsere Arbeits-MacBooks haben sich direkt nach dem Systemstart automatisch mit NordVPN verbunden. Das spart Zeit und erspart es uns, bei jeder Anmeldung manuell eine sichere Verbindung herzustellen.


Meshnet – Erweiterte Netzwerkfunktion

Meshnet funktioniert wie ein virtuelles lokales Netzwerk (LAN). Ein klassisches LAN verbindet normalerweise Geräte über denselben Router und ermöglicht beispielsweise das Teilen von Dateien oder den Zugriff auf Drucker und andere Geräte.

Mit Meshnet lässt sich ein virtuelles LAN erstellen, auf das man von überall auf der Welt zugreifen kann. Einer unserer Kollegen konnte während seines Urlaubs in Portugal problemlos ein Dokument auf dem Bürodrucker in unserem Prager Büro ausdrucken – als wäre er direkt vor Ort.


Geschwindigkeit und Leistung von NordVPN

NordVPN überzeugte in unseren intensiven Tests mit hervorragender Performance. Bei der Nutzung auf einem MacBook Pro mit macOS 15.2 sank die Download-Geschwindigkeit nur um etwa 5 %.

Nach eingehender Analyse stellten wir fest, dass das NordLynx-Protokoll in den meisten Fällen die beste Wahl ist – besonders beim Streaming von Inhalten über Netflix oder Hulu aus den USA.

Preisgestaltung

NordVPN bietet vier verschiedene Servicepakete an: BasicPlusComplete und Ultra. Die Abos sind für drei unterschiedliche Laufzeiten verfügbar – 1 Monat1 Jahr oder 2 Jahre. Je länger die Laufzeit, desto günstiger wird der monatliche Preis. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der aktuellen Preise für jedes Paket.

Preisübersicht NordVPN

NordVPN-TarifMonatlicher PreisJahresplan (pro Monat)2-Jahresplan (pro Monat)
Standardca. 11,95 €ca. 4,59 €ca. 3,12 €
Plusca. 12,85 €ca. 5,51 €ca. 4,04 €
Completeca. 14,70 €ca. 6,43 €ca. 4,96 €
Ultraca. 15,25 €ca. 7,90 €ca. 6,43 €

Diese Preisstruktur ermöglicht es Ihnen, zu sparen, wenn Sie sich für ein längeres Abonnement entscheiden – ideal für alle, die langfristigen Schutz suchen und dabei von einem besseren Preis profitieren möchten.


2. Surfshark – Die beste Wahl für Torrenting

Bewertung von BestSafeVPN
97 / 100

Aktuelles Angebot
87 % Rabatt + 3 Monate gratis

Spezifikationen von Surfshark

  • Multi-Hop-Verbindung: Ja
  • Camouflage Mode (Tarnmodus): Ja
  • Kill Switch: Ja
  • Streaming-Unterstützung: Ja
  • Netflix-kompatibel: Ja
  • Torrenting erlaubt: Ja

Sicherheitsprotokolle

Surfshark setzt auf fortschrittlichen Schutz durch Multi-Hop, eine Technologie, die der Doppel-VPN ähnelt. Dabei wird Ihre Verbindung über zwei verschiedene Server geleitet – das erhöht die Anonymität und Sicherheit spürbar.

In unserem Test stellten wir fest, dass diese Funktion die Verbindungsgeschwindigkeit leicht reduzieren kann. Daher nutzten wir sie vor allem beim Zugriff auf besonders sensible Webseiten.

Zusätzlich verwendet Surfshark AES-256-Verschlüsselung, den aktuell sichersten Standard der Branche. Alle Server basieren auf RAM-only-Technologie, was bedeutet, dass keinerlei Daten dauerhaft gespeichert werden. Diese Architektur bietet ein Höchstmaß an Sicherheit – ohne Kompromisse beim Datenschutz.

Serverinfrastruktur von Surfshark

Surfshark betreibt rund 3.200 Server in 100 Ländern. Auch wenn das weniger ist als bei der Serverinfrastruktur von NordVPN, sorgt die Präsenz in über 100 Ländern für eine nahezu globale Abdeckung.

Alle Surfshark-Abos beinhalten den Zugriff auf das gesamte Servernetzwerk – ein klarer Vorteil für alle, die regelmäßig ihre IP-Adresse ändern möchten.

Einzigartige Funktionen von Surfshark

Eine der herausragenden Funktionen von Surfshark ist CleanWeb – ein leistungsstarker Werbe- und Tracker-Blocker, der besonders auf werbeüberladenen Webseiten zur Geltung kommt. Werbung ist nicht nur lästig, sondern kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, etwa durch schädliche Inhalte.

CleanWeb entfernt störende Werbung und Pop-ups und schützt Sie gleichzeitig vor Online-Tracking.

Während unserer Tests fiel uns auf, dass das Surfen mit aktivierter CleanWeb-Funktion deutlich angenehmer war. Nachrichtenportale, die sonst mit Anzeigen überfrachtet sind, wirkten aufgeräumter und luden schneller.

Vorteile von Surfshark unter macOS

  • Häufige App-Updates für mehr Sicherheit und bessere Performance
  • Intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche speziell für macOS
  • Server in über 100 Ländern verfügbar
  • Hervorragend geeignet zum Umgehen geografischer und netzseitiger Einschränkungen

Nachteile von Surfshark unter macOS

  • Langsamere Verbindungsgeschwindigkeit bei Verwendung des OpenVPN-Protokolls
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten der macOS-App
  • Der Live-Chat-Support verbindet zunächst mit einem automatisierten Bot

Reibungsloses Torrent-Download-Erlebnis

Eine weitere Stärke von Surfshark sind die für Torrenting optimierten Server. Während unserer Verbindung über diese spezialisierten Server kam es zu keinerlei Ausfällen oder spürbaren Geschwindigkeitseinbußen.

Viele VPN-Dienste drosseln den Datenverkehr bei P2P-Aktivitäten – nicht so Surfshark. Hier genießen Sie hohe Geschwindigkeiten ohne Bandbreitenbeschränkung, was besonders beim Herunterladen großer Dateien von Vorteil ist.

In unserem Test haben wir Surfshark mit anderen VPNs verglichen – und Surfshark schnitt am besten ab: keine Probleme beim Zugriff auf Torrent-Webseiten, stabile Verbindung und konstant gute Performance.

Geschwindigkeit und Leistung von Surfshark

In unseren Tests schnitt Surfshark auf dem Mac besser ab als auf dem PC, wobei der Unterschied allerdings nicht gravierend genug war, um die alltägliche Nutzung zu beeinträchtigen. Die Download-Geschwindigkeit sank um etwa 12 %, während die Upload-Geschwindigkeit um rund 8 % zurückging.

Zum Vergleich: Ähnliche Werte konnten wir auch bei anderen Top-VPNs wie NordVPNExpressVPN und PIA (Private Internet Access) messen. Dabei sollte man stets bedenken, dass Geschwindigkeitstests nur eine Momentaufnahme der Verbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen.

Im praktischen Alltag fiel uns keine Verlangsamung auf, die unsere täglichen Online-Aktivitäten gestört hätte. Keine der getesteten VPNs – auch nicht Surfshark – war so langsam, dass wir Frust verspürten oder das VPN deaktivieren wollten.

Surfshark kann also definitiv mit den Besten mithalten.

Surfshark Preispläne NordVPN

Genau wie NordVPN bietet Surfshark drei verschiedene Tarife an – je nach gewählter Laufzeit: monatlichjährlich oder zweijährig.

Wenn Sie auf der Suche nach der günstigsten Option sind, gilt eine einfache Regel: Je länger die Bindung, desto niedriger der monatliche Preis. Werfen wir einen Blick auf die Preisübersicht der einzelnen Tarife:

Preisübersicht Surfshark

TarifMonatlichJahresabo (pro Monat)2-Jahresabo (pro Monat)
Surfshark Starterca. 14,20 €ca. 2,94 €ca. 2,02 €
Surfshark Oneca. 16,50 €ca. 3,12 €ca. 2,47 €
Surfshark One+ca. 18,20 €ca. 5,60 €ca. 3,95 €
💡 Hinweis: Die tatsächlichen Preise in Euro können je nach Wechselkurs und Zahlungsmethode leicht variieren.

Surfshark bietet außerdem verschiedene Paketoptionen – vom Basis-Tarif Starter bis hin zu One+, der zusätzliche Premium-Funktionen wie erweiterte Datenschutz-Tools und Antivirenschutz umfasst.

Wenn Sie eine VPN-Lösung mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist der 2-Jahresplan ganz klar die beste Wahl.


3. Private Internet Access – Die ideale VPN für individuelle Anpassungen

Bewertung von BestSafeVPN
95 / 100

Aktuelles Angebot
85 % Rabatt + 2 Monate gratis


Spezifikationen von Private Internet Access (PIA)

  • Multihop (Double VPN): Ja
  • Camouflage Mode (Tarnmodus): Nein
  • Kill Switch: Ja
  • Split Tunneling: Ja
  • Netflix-kompatibel: Ja
  • Torrenting erlaubt: Ja

PIA für Mac: Anpassung ganz ohne Komplexität

Private Internet Access (PIA) ist eine hervorragende Wahl für Mac-Nutzer, die ihre VPN-Verbindung individuell anpassen möchten, ohne sich mit komplizierten technischen Details auseinandersetzen zu müssen.

Dank der übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche lässt sich ganz einfach festlegen, wie Ihre VPN funktionieren soll – sei es beim Protokoll, Port, Verschlüsselungsgrad oder Split Tunneling. Diese Flexibilität ist ein echtes Plus, das wir im Alltag sehr zu schätzen wissen.


Sicherheitsprotokolle

Private Internet Access (PIA) verwendet AES-256-Verschlüsselung, den Goldstandard im Bereich der Cybersicherheit. Zusätzlich bietet der Dienst integrierten Schutz vor Werbung, Trackern und Malware, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Surferlebnis deutlich angenehmer macht.

Ein möglicher Nachteil: PIA hat seinen Hauptsitz in den USA – einem Land, das Teil der 14-Eyes-Allianz ist, also eines internationalen Netzwerks zum Datenaustausch. In der Praxis ist das jedoch weniger kritisch, da PIA eine strikte No-Logs-Policy verfolgt.

Diese Keine-Logs-Richtlinie wurde im Jahr 2022 von der unabhängigen Prüfgesellschaft Deloitte bestätigt. Das Ergebnis: PIA speichert keine Nutzerdaten – und selbst wenn Behörden anfragen würden, gäbe es schlicht nichts, was übergeben werden könnte.

Leistung und Verbindungsgeschwindigkeit

In unseren Leistungstests zeigte sich, dass die Geschwindigkeiten von PIA leicht hinter denen von Surfshark oder NordVPN zurückbleiben. Beim Einsatz auf einem Mac sank die Download-Geschwindigkeit um über 16 %, während die Upload-Geschwindigkeit um rund 13 % zurückging.

Dabei sollte man jedoch beachten, dass Speedtests nur Momentaufnahmen sind – die Ergebnisse können je nach Tageszeit, Serverstandort und Netzwerkbedingungen stark variieren. Daher ist das kein absoluter Maßstab für die Gesamtperformance, sondern eher ein Orientierungspunkt im praktischen Vergleich.


Vorteile von Private Internet Access (PIA)

  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie
  • Strikte No-Logs-Policy (keine Speicherung von Nutzerdaten)
  • Split-Tunneling-Funktion auch für macOS
  • Server basieren vollständig auf RAM – keine dauerhafte Datenspeicherung möglich

Nachteile von Private Internet Access (PIA)

  • Kein kostenloser Testzeitraum verfügbar
  • Firmensitz in den USA (Teil der 14-Eyes-Allianz)
  • Begrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
  • Kundensupport mit gelegentlichen Schwächen

Preispläne von Private Internet Access (PIA)

PIA gehört zu den preisgünstigsten VPN-Diensten in unserem Vergleich. Hier ist eine Übersicht über die aktuellen Abo-Optionen:


Preisübersicht PIA

LaufzeitMonatlicher PreisGesamtpreis
1 Monat11,69 €11,69 €
1 Jahr3,10 €37,19 €
3 Jahre + 3 Monate gratis1,79 €70,00 €

Wenn Sie sich für den 3-Jahres-Plan entscheiden, erhalten Sie 3 Monate gratis und profitieren von extrem niedrigen monatlichen Kosten.
Dieser Tarif ist ideal für alle, die langfristig sparen und dabei auf Leistung nicht verzichten möchten.


4. CyberGhost – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Bewertung von BestSafeVPN
96 / 100

Aktuelles Angebot
82 % Rabatt + 2 Monate gratis


Spezifikationen von CyberGhost

  • Multihop (Double VPN): Nein
  • Camouflage Mode (Tarnmodus): Nein
  • Kill Switch: Ja
  • Split Tunneling: Ja
  • Netflix-kompatibel: Ja
  • Torrenting erlaubt: Ja

Hauptfunktionen von CyberGhost

Eines der größten Highlights von CyberGhost ist sein riesiges Servernetzwerk – mit fast 12.000 Servern in über 100 Ländern. Dank der fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen konnten wir geografische Einschränkungen problemlos umgehen, besonders während Reisen durch Europa.

Auch nach der Rückkehr nach Hause konnten wir die kulturelle Vielfalt internationaler Streaming-Inhalte genießen – insbesondere das Netflix-Angebot aus der Türkei hat uns positiv überrascht!

Besonders gut gefallen haben uns auch die für Streaming optimierten Server, die ein ruckelfreies Streaming ohne Ladepausen ermöglichen. CyberGhost bietet speziell angepasste Server für beliebte Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und viele mehr.

Wenn Sie gerne ausländische Inhalte streamen, ist CyberGhost eine hervorragende Wahl.

Sicherheitsprotokolle

CyberGhost verwendet – wie auch andere Top-VPN-Anbieter – AES-256-Verschlüsselung, den derzeit höchsten Standard für Datenschutz und Sicherheit. Ein weiteres Plus ist der integrierte Werbe- und Tracker-Blocker, der uns im Test wirklich positiv überrascht hat.

Beim Ansehen von YouTube-Videos hörten plötzlich die nervigen personalisierten Werbeanzeigen auf, die auf unseren früheren Suchanfragen basierten.

Unser Internetanbieter wusste zwar vielleicht, dass wir nach dem nächsten Urlaub gesucht hatten – aber dank CyberGhost bekamen wir keine weiteren Anzeigen von Reiseanbietern mehr zu sehen.


Vorteile von CyberGhost

  • Weltweites Servernetzwerk mit über 12.000 Servern
  • Attraktive Abo-Preise
  • Nicht Teil der Allianzen Five Eyes, Nine Eyes oder 14 Eyes
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen für besseren Schutz

Nachteile von CyberGhost

  • Kein Split-Tunneling auf allen Plattformen verfügbar
  • Verwendung statischer IP-Adressen
  • Firmensitz in einer Jurisdiktion, die datenschutzrechtlich umstritten sein kann
  • Eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten

Leistung und Geschwindigkeit von CyberGhost

CyberGhost gehört zu den Top 5 der schnellsten VPN-Dienste auf dem Markt. Während unserer Tests auf einem MacBook Pro stellten wir kaum einen Unterschied bei der Download- oder Upload-Geschwindigkeit fest.

Der Ping stieg lediglich um 14 %, was ein hervorragendes Ergebnis ist – insbesondere für Streaming, Videocalls oder Online-Gaming.

Preis & Abonnementoptionen von CyberGhost

Die Preisstruktur von CyberGhost ist klar und fair:

  • 1 Monat: 6,99 €
  • 2 Jahre:2,19 €/Monat (+ 2 Monate gratis)

Wenn Sie sich für das 2-Jahres-Abo entscheiden, sichern Sie sich den besten Preis und erhalten zusätzlich 3 Monate kostenlos.

Ein weiterer großer Pluspunkt: CyberGhost bietet eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie – deutlich großzügiger als die üblichen 30 Tage bei den meisten Mitbewerbern.Díky tomu máte dost času zjistit, zda vám služba opravdu vyhovuje.

Wenn Sie eine benutzerfreundliche VPN für den Mac suchen, die nicht die Welt kostet, sollten Sie CyberGhost definitiv in Betracht ziehen.

Mit einem Langzeit-Abo zahlen Sie monatlich nur wenige Euro-Cent – ein echtes Schnäppchen für zuverlässigen Schutz und Komfort im Alltag.


5. ExpressVPN – Die beste Wahl für maximalen Datenschutz

Bewertung von BestSafeVPN
97 / 100

Aktuelles Angebot:
61 % Rabatt + 6 Monate gratis

Spezifikationen von ExpressVPN

  • Multihop (Double VPN): Nein
  • Camouflage Mode (Tarnmodus): Ja
  • Kill Switch: Ja
  • Split Tunneling: Ja
  • Netflix-kompatibel: Ja
  • Torrenting erlaubt: Ja

Hauptfunktionen von ExpressVPN

ExpressVPN gehört zu den schnellsten und sichersten VPN-Diensten, die Sie auf jedem Gerät nutzen können. Besonders auf Reisen ist dieser Dienst besonders wertvoll.

Während unserer Reise durch Europa im letzten Jahr haben wir ExpressVPN kontinuierlich genutzt. Mit mehr als 3.000 Servern in über 106 Ländern blieb die Verbindung immer stabil, egal ob wir im Zug nach Albanien oder in Norwegen unterwegs waren.

Eine der spannendsten Funktionen ist der AirCove Router, den ExpressVPN für 189,90 USD anbietet. Dieser Router schützt alle Geräte, die mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind – vom Smart TV über das Handy und den Drucker bis hin zu Ihrer intelligenten Kühlschrank.

Die Installation der VPN direkt auf dem Router bietet einen umfassenden Schutz für das gesamte Netzwerk.


Sicherheitsprotokolle von ExpressVPN

ExpressVPN gehörte zu den ersten Diensten, die RAM-only Server verwenden, was bedeutet, dass keine Daten dauerhaft gespeichert werden.

Alle Daten werden bei jedem Neustart des Servers automatisch gelöscht. In unseren Tests konnten wir keine Sicherheitslücken feststellen – die Verschlüsselung ist auf höchstem Niveau und entspricht den strengsten Sicherheitsstandards.


Vorteile von ExpressVPN

  • Hervorragende Leistung
  • 24/7 Live-Chat-Support
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche
  • Intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche

Nachteile von ExpressVPN

  • Keine telefonische Unterstützung
  • Begrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
  • Kill-Switch-Funktion nur auf Desktop-Geräten verfügbar
  • Höherer Abonnementpreis

Leistung und Verbindungsgeschwindigkeit

ExpressVPN hat uns mit seiner Geschwindigkeit beeindruckt. Bei unseren Tests auf dem Mac sank die Download-Geschwindigkeit um 16 % und die Upload-Geschwindigkeit nur um 9 %.

Diese Ergebnisse sind sehr gut, insbesondere im Vergleich zu langsameren Diensten wie IPVanish, die auf Windows besser abschneiden als auf Mac.

Preis und Abonnement von ExpressVPN

Die Preisstruktur von ExpressVPN ist einfach und übersichtlich – keine komplizierten Tarife:

  • 1 Monat:12,95 
  • 12 Monate:6,67 € pro Monat + 3 Monate kostenlos
  • 24 Monate:4,99 € pro Monat + 4 Monate kostenlos

Obwohl ExpressVPN nicht der günstigste VPN-Dienst ist, sind die Preise im Vergleich zur Branche vernünftig. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Preis für eine VPN liegt oft höher.

ExpressVPN hält seinen Ruf als Premium-Dienst dank einer Kombination aus hoher GeschwindigkeitZuverlässigkeit und Sicherheitsfunktionen, die selbst für anspruchsvolle Mac-Nutzer ideal sind.


Warum brauchen Sie ein VPN auf dem Mac?

Auch wenn Macs oft als sicherer gelten als Windows-PCs – Sie haben bestimmt schon den Satz gehört: „Macs bekommen keine Viren“ (was natürlich nicht stimmt) – bleibt der Schutz Ihrer digitalen Privatsphäre und Sicherheit unerlässlich.

In einer Zeit, in der Identitätsdiebstahl und Cyberangriffe alltäglich geworden sind, ist Vorsicht mehr als angebracht. Neben Hackern und Betrügern gibt es nämlich auch Internetanbieter, die Ihre Daten gerne an jeden weiterverkaufen, der genug dafür zahlt.

Der zuverlässigste Weg, sich vor all diesen Gefahren zu schützen, ist ein sicheres VPN auf Ihrem Mac.

Aber was genau kann ein VPN eigentlich für Sie tun?

1. Schutz der Privatsphäre

Ein VPN schützt Ihre persönlichen Daten, indem es verhindert, dass Dritte Ihre Aktivitäten im Internet nachverfolgen. Ohne VPN sind Informationen wie Ihr StandortGerätetypIP-Adresse und Browserverlauf leicht für jeden zugänglich, der Sie online überwachen möchte.

2. Erhöhte Sicherheit

Ein VPN sorgt dafür, dass Ihre Verbindung verschlüsselt ist, selbst wenn Sie sich über öffentliche Wi-Fi-Netzwerke verbinden, zum Beispiel in einem Café oder am Flughafen. Dadurch kann niemand auf sensible Daten zugreifen, wie etwa Ihre Bank-Login-Daten oder Passwörter für Ihre Dienste.

3. Uneingeschränkter Zugriff auf Inhalte

Ein VPN kann geografische Sperren umgehen. Wenn Sie z. B. ein Netflix-Konto zu Hause nutzen, Ihre IP-Adresse jedoch auf ein anderes Land hinweist, hilft Ihnen ein VPN dabei, auf Ihre gewohnten Inhalte zuzugreifen – ganz gleich, wo Sie sich befinden.

Kurz gesagt: Mit einem VPN können Sie Ihre bezahlten Dienste voll ausschöpfen, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort.

Mit einer VPN-Verbindung wird Ihr Mac nicht nur zum leistungsstarken Arbeits- und Entertainment-Tool, sondern auch zu einem sicheren Schutzschild gegen Überwachung, Cyberangriffe und Zensur.

Wie installiert man ein VPN auf dem Mac?

Früher war die Einrichtung eines VPNs ziemlich kompliziert und erforderte technisches Know-how im Netzwerkbereich. Heute ist der Prozess dank moderner VPN-Dienste extrem einfach. So installieren Sie ein VPN auf Ihrem Mac Schritt für Schritt:

  1. Wählen Sie ein VPN aus unserer Empfehlungsliste und besuchen Sie die offizielle Website des Anbieters.
  2. Entscheiden Sie sich für einen Tarif, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
  3. Erstellen Sie ein Konto und geben Sie Ihre Zahlungsdaten ein.
  4. Laden Sie die Installationsdatei für macOS herunter.
  5. Ziehen Sie die heruntergeladene Datei in den Anwendungen-Ordner („Programme“).
  6. Starten Sie die VPN-App, melden Sie sich an und verbinden Sie sich mit dem Server Ihrer Wahl.

✅ Fertig! Innerhalb weniger Minuten sind Sie sicher, anonym und frei im Internet unterwegs – direkt von Ihrem Mac aus.

Benutzerfreundliche Einrichtung

Sowohl der Mac selbst als auch hochwertige VPN-Dienste legen großen Wert auf einfaches und intuitives Handling.

In unseren Tests von über 18 verschiedenen VPN-Anbietern stellten wir fest, dass sich die meisten Dienste sehr leicht installieren und bedienen lassen. Besonders NordVPN und ExpressVPN zeichnen sich durch eine kinderleichte Einrichtung aus – ganz ohne Komplikationen.

Bei manchen Anbietern wie Private Internet Access (PIA) kann es zu kleineren Herausforderungen kommen – vor allem dann, wenn man sich entscheidet, die Verbindungseinstellungen bis ins Detail selbst zu konfigurieren.

Trotzdem bleibt die Installation einer VPN auf dem Mac eine Sache von wenigen Minuten, selbst für absolute Anfänger ohne technisches Vorwissen.

Wenn Sie also Ihre digitale Privatsphäre stärken möchten, müssen Sie sich keine Sorgen um einen komplizierten Prozess machen – ein paar Klicks genügen, und Sie sind geschützt.

Wie bewerten wir VPN-Dienste?

Bei der Bewertung von VPNs berücksichtigen wir sieben zentrale Kriterien:
Sicherheit, Datenschutz, Geschwindigkeit, Funktionsumfang und Preis.

Schritt 1: Recherche und Analyse

Unsere Bewertung jeder VPN beginnt mit einer gründlichen Untersuchung des Anbieters. Dabei analysieren wir unter anderem folgende Aspekte:

  • Rechtliche Jurisdiktion – Wir prüfen, ob der VPN-Anbieter seinen Sitz in einem datenschutzfreundlichen Land hat oder ob er Teil internationaler Überwachungsallianzen wie den Five Eyes, Nine Eyes oder 14 Eyes ist, die Nutzerdaten untereinander austauschen.
  • Vergangene Datenschutzvorfälle – Wir überprüfen, ob es in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme gab, wie z. B. Datenlecks oder kompromittierte Nutzerinformationen.
  • Unterstützte Protokolle & Verschlüsselungstechnologie – Wir stellen fest, welche Sicherheitsprotokolle (z. B. WireGuardOpenVPN) verwendet werden und ob AES-256-Verschlüsselung zum Einsatz kommt – der derzeitige Branchenstandard.
  • No-Logs-Policy – Wir untersuchen, wie detailliert die Keine-Logs-Richtlinie beschrieben ist und ob klar definiert wird, welche Daten (falls überhaupt) gespeichert werden.
  • Transparenz des Unternehmens – Wir analysieren, ob der Anbieter offen mit seinen Eigentumsverhältnissen, Partnern und Datenschutzprozessen umgeht.
  • Geschwindigkeit & Kundenservice – Wir testen, ob ein 24/7-Live-Chat vorhanden ist, wie schnell der Support reagiert und ob es hilfreiche Anleitungen und FAQs gibt.
  • Plattformkompatibilität – Wir prüfen, ob die VPN-Software auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen funktioniert – darunter macOS, Windows, iOS, Android, Router und Smart-TVs.
  • Kundenrezensionen und Bewertungen auf unabhängigen Plattformen – Wir lesen Erfahrungsberichte realer Nutzer, um ein authentisches Bild vom Alltagsgebrauch zu bekommen.
  • Zusatzfunktionen – Wir testen, ob die VPN-Dienste auch AdblockerTracker-SchutzMulti-HopSplit Tunneling oder weitere Features für zusätzlichen Komfort und Sicherheit anbieten.

VPN-Dienste, die ihre Datenschutzrichtlinien von unabhängigen Auditoren überprüfen lassen, erhalten bei uns ein großes Plus.

Viele Anbieter behaupten zwar, keine Nutzerdaten zu speichern, doch nur wenige lassen diese Aussage auch tatsächlich unabhängig verifizieren. Ein transparenter, geprüfter No-Logs-Nachweis zeigt, dass der Anbieter seine Versprechen ernst meint – und Ihnen wirklich Datenschutz auf höchstem Niveau bietet.

Schritt 2: Praktische Tests

Jeden VPN-Dienst nur theoretisch zu analysieren reicht uns nicht – wir installieren jede VPN-Software auf unseren Geräten und testen sie intensiv, um zu sehen, wie sie sich unter realen Bedingungen verhält. Dabei achten wir besonders auf folgende Punkte:

  • Verbindungszeit zu Servern – Wird die Verbindung sofort hergestellt oder verlängert sich die Wartezeit spürbar, vor allem zu Stoßzeiten?
  • Streaming-Geschwindigkeit bei Full HD und 4K-Videos – Können Filme und Serien flüssig gestreamt werden, ohne Ruckler oder Qualitätsverlust?
  • Stabilität beim Serverwechsel – Wie schnell und reibungslos funktioniert der Wechsel zwischen verschiedenen Servern?
  • Erkennung durch Streamingdienste – Wird die VPN von Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon Primeblockiert, oder funktioniert der Zugriff problemlos?
  • Ressourcennutzung des Systems – Wie stark belastet die VPN-App den Prozessor (CPU) und den Arbeitsspeicher (RAM)? Das ist besonders relevant für ältere oder weniger leistungsstarke Geräte.
  • Unterstützte Protokolle (z. B. WireGuard, OpenVPN) – Bietet die VPN eine Auswahl an Protokollen und lässt sich einfach zwischen ihnen wechseln – je nach Wunsch nach Geschwindigkeit oder Sicherheit?
  • Wiederherstellung der Verbindung bei Ausfall – Wie reagiert die App, wenn die Internetverbindung plötzlich abbricht? Verbindet sie sich automatisch neu, und wie schnell geschieht das?
  • Funktion des Kill Switch – Wird die Internetverbindung zuverlässig getrennt, wenn die VPN-Verbindung abbricht? Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Daten ungeschützt ins Netz gelangen.

Diese praxisnahen Tests helfen uns, die tatsächliche Qualität jeder VPN realistisch zu bewerten – über die Versprechen der Anbieter hinaus.

Schritt 3: Alltagsnutzung

Wir testen jede VPN mindestens zwei Wochen lang im täglichen Einsatz, um herauszufinden, wie sie sich unter realen Bedingungen verhält:

  • Kommt es zu Verlangsamungen beim normalen Surfen?
  • Treten Verbindungsfehler oder Ausfälle auf?
  • Ist die Benutzeroberfläche intuitiv – oder muss man sich mühsam durch Menüs klicken, um wichtige Funktionen zu finden?

Für diese spezielle Bewertung legen wir zusätzlich den Fokus auf die Performance unter macOS. Wir analysieren also gezielt, wie gut die VPN auf dem Mac funktioniert, wie stabil sie läuft und wie komfortabel sie sich in den Alltag integriert.

Dieser praxisorientierte Ansatz hilft uns, die besten VPN-Dienste für Mac-Nutzer zu empfehlen – abgestimmt auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse im echten Leben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Brauche ich ein VPN auf meinem Mac?

Macs haben zwar den Ruf, sicherer zu sein als Windows-PCs – doch wenn es um Online-Privatsphäre geht, sind sie genauso verwundbar wie jedes andere internetfähige Gerät.

Deshalb empfehlen wir die Nutzung eines hochwertigen VPNs auf dem Mac, um Ihre Online-Aktivitäten vor Tracking zu schützen und sensible Daten vor Diebstahl zu sichern.

Wie richtet man ein VPN auf dem Mac ein?

Sie können ein VPN auf Ihrem Mac ganz einfach einrichten, indem Sie die App Ihres gewählten Anbieters herunterladen und installieren. Nach dem Einloggen in die App müssen Sie nur noch einen Server auswählen und sich mit einem Klick verbinden.

Gibt es kostenlose VPNs für den Mac?

Ja, es gibt einige kostenlose VPN-Dienste für den Mac – allerdings sind sie häufig in puncto Geschwindigkeit, Serverauswahl und Datenvolumen stark eingeschränkt.

Wenn Sie eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Verbindung benötigen, empfehlen wir ganz klar die Investition in eine kostenpflichtige VPN-Version. Sie bietet deutlich mehr Sicherheit, Stabilität und Komfort im Alltag.

Hat der Mac eine eigene integrierte VPN?

Der Mac bietet zwar eine integrierte Unterstützung für VPN-Verbindungen über die Systemeinstellungen, stellt aber keinen vollwertigen VPN-Dienst zur Verfügung.

Sie benötigen entweder einen eigenen VPN-Server oder die Zugangsdaten eines VPN-Anbieters, um die Verbindung manuell einzurichten. Für die meisten Nutzer ist daher eine dedizierte VPN-App (z. B. von NordVPN oder Surfshark) die deutlich einfachere und komfortablere Lösung.

Sind VPNs für den Mac teuer?

Die Preise für VPNs auf dem Mac variieren je nach Anbieter und gewählter Abo-Laufzeit. In der Regel gilt: Langfristige Abos sind deutlich günstiger.

Die monatlichen Kosten liegen etwa zwischen 2 € und 8 € – das heißt, guter Datenschutz muss kein Vermögen kosten. Selbst Premium-Dienste wie NordVPN oder Surfshark sind bei 2-Jahresplänen sehr erschwinglich.

Vorheriger Artikel

Beste VPNs für Windows: Schnell, sicher, günstig

Nächster Artikel

NordVPN 77 % Rabatt + 3 Monate gratis, NordPass -50 %