Wer sich 2025 für ein VPN entscheidet, steht oft nicht nur vor der Frage „Welcher Anbieter?“, sondern auch: „Welcher Tarif passt zu mir?“
NordVPN zählt zu den bekanntesten und beliebtesten VPN-Diensten weltweit – mit Servern in über 118+ Ländern, hoher Geschwindigkeit und einem hervorragenden Ruf in Sachen Sicherheit. Doch mit vier verschiedenen Tarifen (Basic, Plus, Complete und Ultra), unterschiedlichen Funktionen und gestaffelten Preisen kann die Entscheidung schnell unübersichtlich werden.
In diesem Artikel analysiere ich für Sie:
- die aktuellen Tarife von NordVPN im Detail,
- die Unterschiede zwischen den Paketen,
- wann sich ein Upgrade wirklich lohnt,
- und welcher Tarif aus Preis-Leistungs-Sicht am attraktivsten ist.
Übersicht: Die NordVPN-Tarife 2025 im Vergleich
Alle NordVPN-Pläne sind derzeit im Rahmen eines 2-Jahres-Abos mit Rabatten bis zu 76 % verfügbar. Hier ein Überblick über die Kosten und Kernfunktionen:

Tarif | Monatspreis (24 Monate) | Gesamtpreis | Enthaltene Funktionen |
---|---|---|---|
Basic | 3,39 € | 81,36 € | VPN-Schutz für 10 Geräte |
Plus | 4,39 € | 105,36 € | + Bedrohungsschutz + Passwortmanager |
Complete | 5,39 € | 129,36 € | + 1 TB verschlüsselter Cloud-Speicher |
Ultra | 6,99 € | 167,76 € | + Datenlöschung mit Incogni |
Die Preise enthalten ggf. Mehrwertsteuer und gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum.
Was steckt hinter den Tarifen?
Basic – das klassische VPN
Der Basic-Plan bietet alle grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet:
- sichere und schnelle VPN-Verbindung,
- 10 Geräte gleichzeitig nutzbar,
- Schutz bei öffentlichen WLANs,
- Zugriff auf Inhalte im Ausland (z. B. ZDF Mediathek in Spanien),
- Kill Switch, Split-Tunneling, Meshnet u. v. m.
Für wen geeignet: Sie möchten auf Reisen sicher surfen oder Geoblocking umgehen? Dann reicht der Basic-Tarif völlig aus.
Plus – mit Sicherheit mehr Schutz
Zusätzlich zu den Funktionen des Basic-Tarifs enthält Plus:
- Threat Protection Pro™: Blockiert Werbung, Tracker und schädliche Websites, noch bevor sie geladen werden,
- NordPass Premium: Ein Passwortmanager, der Ihre Zugangsdaten speichert und auf allen Geräten synchronisiert,
- Data Breach Scanner: Prüft, ob Ihre E-Mail-Adresse in bekannten Datenlecks auftaucht.
Für wen geeignet: Wenn Sie Wert auf Sicherheit im Alltag legen und einen Passwortmanager nutzen (oder dringend einen brauchen), ist Plus ideal.
Complete – mit digitalem Tresor
Alles aus dem Plus-Tarif, zusätzlich:
- 1 TB verschlüsselter Cloud-Speicher (NordLocker), ideal für vertrauliche Dateien, Backups und Dokumente.
Für wen geeignet: Sie möchten sensible Dateien nicht in Google Drive oder Dropbox speichern? Dann könnte Complete die Lösung sein.
Ultra – für maximale Privatsphäre
Enthält alles aus Complete sowie:
- Incogni: Ein Dienst zur automatischen Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus Datenbanken und Werbenetzwerken.
Für wen geeignet: Sie legen höchsten Wert auf Datenschutz, möchten aus Suchmaschinen verschwinden und keine Spuren hinterlassen? Ultra richtet sich an besonders sicherheitsbewusste Nutzer.
Preis-Leistungs-Fazit NordVPN
Man zahlt bei NordVPN nicht nur für „mehr VPN“, sondern für Zusatzfunktionen rund um Sicherheit, Komfort und Datenschutz. Wer sie nutzt, bekommt viel für sein Geld. Wer nicht – zahlt drauf.
Meine Bewertung nach Nutzen:
Tarif | Nutzen | Preis-Leistung |
---|---|---|
Basic | solider Basisschutz | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Plus | + echte Sicherheitsfeatures | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Complete | + Cloud für Power-User | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Ultra | für Datenschützer & Profis | ⭐⭐⭐☆☆ |
Mein persönlicher Tipp
Ich selbst nutze aktuell den Plus-Tarif, und zwar aus gutem Grund:
- Threat Protection blockiert zuverlässig Pop-ups und verdächtige Links,
- NordPass hat meinen alten Passwortmanager ersetzt,
- ich muss mir keine 20 Passwörter mehr merken,
- alles läuft auf Smartphone, Laptop und Tablet synchron.
Der Aufpreis von 1 € pro Monat gegenüber Basic ist für mich jeden Cent wert.
Was passiert nach 2 Jahren?
Nach Ablauf des vergünstigten 2-Jahres-Abos verlängert sich das Abo automatisch zum regulären Preis, sofern Sie nicht rechtzeitig kündigen oder manuell auf einen anderen Plan wechseln.
Mein Tipp: Erinnern Sie sich per Kalender oder deaktivieren Sie die automatische Verlängerung im Kundenkonto.
Kann man später upgraden?
Ja – NordVPN erlaubt jederzeit ein Upgrade auf einen höheren Tarif. Der Preis wird anteilig berechnet, sodass Sie nicht doppelt zahlen, sondern nur die Differenz zum neuen Plan.
Wann lohnt sich ein Upgrade wirklich?
Szenario | Empfohlener Tarif |
---|---|
Ich brauche nur VPN fürs Ausland | Basic |
Ich will Schutz beim Surfen & Passwörter | Plus ✅ |
Ich will meine Dateien sicher speichern | Complete |
Ich will im Internet anonym verschwinden | Ultra |
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Sie können jeden Tarif 30 Tage lang risikofrei testen. Sollte Ihnen NordVPN nicht zusagen, erhalten Sie den vollen Betrag zurück – ohne Angabe von Gründen.
Fazit: Welcher NordVPN-Tarif lohnt sich am meisten?
Wenn Sie rein auf VPN-Funktionalität setzen, reicht Basic.
Wenn Sie mehr Schutz im Alltag und eine bequeme Passwortverwaltung möchten, ist Plus der klare Preis-Leistungs-Sieger. Complete ist für Power-Nutzer mit hohem Speicherbedarf interessant, Ultra eher für Datenschutz-Profis.
🎯 Mein Tipp: Starten Sie mit dem Plus-Tarif. Testen Sie alle Extras in Ruhe – mit Rückgaberecht. So gehen Sie auf Nummer sicher.
Häufig gestellte Fragen
Welcher NordVPN-Tarif bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Der Plus-Tarif ist für die meisten Nutzer die beste Wahl. Für nur 1 € mehr pro Monat gegenüber dem Basic-Plan erhalten Sie zusätzlichen Schutz vor Malware, einen Passwortmanager und einen Datenleck-Scanner – Funktionen, die im Alltag echten Mehrwert bieten.
Lohnt sich ein Upgrade auf Complete oder Ultra?
Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Complete lohnt sich, wenn Sie regelmäßig sensible Dateien sichern möchten. Ultra ist sinnvoll, wenn Sie Ihre persönlichen Daten aktiv aus Datenbanken entfernen lassen wollen – ideal für besonders sicherheitsbewusste Nutzer.
Kann ich meinen NordVPN-Tarif nachträglich ändern?
Ja, Sie können jederzeit auf einen höheren Tarif upgraden. NordVPN berechnet dann lediglich die Differenz anteilig – Sie verlieren kein Geld und profitieren sofort von den zusätzlichen Funktionen.
Wird der Rabatt nach 2 Jahren automatisch verlängert?
Nein. Der Rabatt gilt nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Nach Ablauf der 24 Monate verlängert sich das Abo automatisch zum regulären Preis, sofern Sie die Verlängerung nicht deaktivieren.
Wie sicher ist NordVPN für deutsches Streaming und öffentliches WLAN?
NordVPN bietet zuverlässigen Zugriff auf Inhalte wie ZDF, ARD Mediathek oder DAZN – auch im Ausland. Zudem schützt es Ihre Verbindung in öffentlichen WLANs, etwa im Hotel oder Café, vor Hackern und Datenlecks durch Verschlüsselung und Threat Protection.