iTop VPN Bewertung: Lohnt sich die VIP-Version wirklich?

Detaillierter Test von iTop VPN: Sicherheit, Geschwindigkeit, Streaming-Fähigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Lohnt sich die VIP-Version wirklich – oder gibt es bessere Alternativen? Jetzt alle Fakten entdecken.
iTop VPN

Die Anforderungen an eine moderne VPN sind klar: Schutz der Privatsphäre, stabiles Streaming, anständige Geschwindigkeit und einfache Bedienung. Doch nicht jede Lösung kann diese Ansprüche erfüllen – besonders nicht im günstigen Preissegment. iTop VPN positioniert sich als „Freemium“-Anbieter mit optionaler VIP-Version.

Wir haben den Dienst in der Bezahlversion ausführlich getestet – inklusive Streaming, Gaming, Torrenting, Sicherheit, Geschwindigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten.


Wer steckt hinter iTop VPN?

iTop VPN wird von iTop Inc. entwickelt – einem Softwareunternehmen mit Sitz in Hongkong. Neben der VPN bietet iTop auch Tools wie Bildschirmrekorder, Passwortmanager und Datenwiederherstellung an. Während diese Vielfalt ein Vorteil sein kann, wirft die Herkunft aus Hongkong Fragen hinsichtlich Datenschutz und Jurisdiktion auf.

Seit Inkrafttreten des nationalen Sicherheitsgesetzes 2020 gelten dort verschärfte Bedingungen – was bei einem Sicherheitsprodukt wie einer VPN zu bedenken ist. Zudem fehlt ein unabhängiger Audit, der die No-Logs-Policy bestätigen könnte.

iTop VPN app

Funktionen und Features der iTop VPN

Die kostenpflichtige VIP-Version von iTop VPN richtet sich vor allem an VPN-Einsteiger und Gelegenheitssurfer. Mit über 3200 Servern weltweit bietet sie eine ordentliche Abdeckung.

Der integrierte Kill Switch schützt zuverlässig bei Verbindungsabbrüchen, und Split-Tunneling erlaubt die gezielte Auswahl von Apps, die durch die VPN geleitet werden sollen.

Ergänzt wird das Angebot durch einen Werbeblocker, Malware-Schutz und den „Reinforce“-Modus, der angeblich Systemschwachstellen erkennt und behebt. Nutzer haben zudem die Wahl zwischen dynamischen und statischen IP-Adressen, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Schnellübersicht der Funktionen iTop VPN

  • Über 3200+ Server weltweit
  • Kill Switch (auch in der Free-Version)
  • Split-Tunneling
  • DNS- und IP-Leak-Schutz
  • Werbeblocker und Malware-Schutz
  • „Reinforce“-Systemhärtung
  • Dynamische & statische IPs

Performance & Geschwindigkeit: Wie schnell ist iTop VPN wirklich?

Unsere Tests unter realistischen Bedingungen zeigen: iTop VPN liefert bei Verbindungen über deutsche Server nahezu identische Werte wie ohne VPN. Bei internationalen Servern – etwa in den USA – ist der erwartbare Einbruch in Latenz und Downloadgeschwindigkeit spürbar, jedoch nicht dramatisch.

Beispielmessungen

  • Ohne VPN: 493,6 Mbps Download / 489,4 Mbps Upload / 16 ms Ping
  • Mit VPN (Frankfurt): 411,9 Mbps / 389,2 Mbps / 33 ms Ping
  • Mit VPN (New York): 383,7 Mbps / 367,1 Mbps / 182 ms Ping

Für alltägliches Surfen und HD-Streaming sind diese Werte völlig ausreichend.


Streaming-Test: Entsperrt iTop VPN Netflix, Prime Video & Co.?

iTop VPN bietet dedizierte Streaming-Server, mit denen bekannte Plattformen umgangen werden sollen. In der Praxis funktioniert der Zugriff auf Netflix US und BBC iPlayer zuverlässig. Disney+ und HBO Max zeigten jedoch gelegentlich VPN-Blockaden.

Die kostenlose Version ist für Streaming unbrauchbar, da weder ausreichend Datenvolumen noch spezielle Server bereitstehen.

Getestete Plattformen (VIP)

  • ✅ Netflix US
  • ⚠️ Disney+ (nur teilweise)
  • ✅ BBC iPlayer
  • ⚠️ HBO Max (instabil)
  • ✅ YouTube Premium

Gaming: Für Gamer geeignet?

Online-Gaming mit VPN ist immer eine Herausforderung – vor allem wegen der erhöhten Latenz. Bei iTop VPN waren insbesondere Shooter wie Call of Duty Warzone oder Fortnite nur eingeschränkt spielbar. Die Reaktionszeiten litten deutlich, und es kam vereinzelt zu Lags.

Hinzu kommt der fehlende Support für Konsolen und Router. Eine native App für PlayStation oder Xbox existiert nicht, und auch Smart DNS oder manuelle Konfigurationen sind nicht möglich.

Gaming-Fazit

  • ❌ Keine Unterstützung für Konsolen
  • ⚠️ Latenz für Shooter zu hoch
  • ✅ Roblox spielbar mit Einschränkungen

Torrenting (P2P): Nur mit VIP sinnvoll

Die Gratisversion blockiert Torrent-Traffic komplett. Nur mit der VIP-Variante ist P2P möglich, allerdings nur auf dafür vorgesehenen Servern. Im Test war die Downloadgeschwindigkeit enttäuschend. Besonders problematisch waren plötzliche Verbindungsabbrüche.

P2P-Fakten

  • ✅ Nur VIP erlaubt Torrenting
  • ❌ Free-Version blockiert Torrents
  • ⚠️ Langsame Übertragungsraten
  • ❌ Keine Automatisierung / Port-Weiterleitung

Sicherheit & Protokolle

Verschlüsselt wird bei iTop VPN mit AES-256 – dem Standard im VPN-Bereich. Auf mobilen Geräten kommt zusätzlich das performantere Salsa20 zum Einsatz. Allerdings fehlen moderne Protokolle wie WireGuard oder OpenVPN. Stattdessen setzt iTop auf proprietäre Lösungen wie HTTPS mit „Double Encryption“.

Positiv ist, dass in unseren Tests keine IP-, DNS- oder WebRTC-Leaks festgestellt wurden. Die Privacy-Richtlinien bleiben allerdings vage – ein unabhängiger Audit zur Überprüfung der No-Logs-Politik liegt nicht vor.

Sicherheit im Überblick

  • ✅ AES-256-Verschlüsselung
  • ❌ Kein WireGuard / OpenVPN
  • ✅ Kein Leak festgestellt
  • ⚠️ Logging unklar, keine Transparenz

Kompatibilität & Apps

iTop VPN deckt alle gängigen Betriebssysteme ab – darunter Windows, macOS, Android und iOS. Die Apps sind übersichtlich und funktional, wenn auch etwas schlicht gehalten. Größtes Manko ist der fehlende Support für Smart TVs, Fire Sticks und Router.

Unterstützte Plattformen iTop VPN

  • ✅ Windows
  • ✅ macOS
  • ✅ Android
  • ✅ iOS
  • ❌ Android TV / Fire TV
  • ❌ Router / Konsolen

Kundenservice iTop VPN

Wer Hilfe benötigt, kann nur per Kontaktformular oder E-Mail kommunizieren. Ein Live-Chat fehlt, was in kritischen Situationen ärgerlich sein kann. Die Antwort auf unsere Testanfrage kam nach etwa fünf Stunden – in Ordnung, aber nicht herausragend.

Kundenservice auf einen Blick

  • ❌ Kein Live-Chat
  • ✅ Antwort per Mail in ~5 Stunden
  • ❌ Kein deutscher Support

Preise & Pläne iTop VPN

iTop VPN punktet beim Preis. Das günstigste Angebot liegt bei 1,66 € pro Monat – allerdings nur bei einem langfristigen Abo (24 Monate + 12 Monate gratis). Eine Rückerstattung ist innerhalb von 30 Tagen möglich, doch laut Nutzerberichten oft umständlich.

Preisübersicht

  • Langzeittarif (3 Jahre): 1,66 €/Monat
  • 2 Jahre: 2,50 €/Monat
  • 12 Monate: 3,99 €/Monat

Akzeptierte Zahlungsmethoden:

  • ✅ Kreditkarte
  • ✅ PayPal
  • ❌ Keine Kryptowährungen

Fazit: Für wen ist iTop VPN geeignet?

iTop VPN ist ideal für Einsteiger, die einfache VPN-Funktionen zu einem niedrigen Preis suchen. Wer jedoch Wert auf Geschwindigkeit, absolute Privatsphäre oder Streaming auf Smart TVs legt, sollte sich bei anderen Anbietern umsehen.

Geeignet für

  • ✅ VPN-Neulinge
  • ✅ Nutzer mit kleinem Budget
  • ✅ Gelegentliches Streaming

Nicht geeignet für

  • ❌ Power-User
  • ❌ Gamer / Torrenter
  • ❌ Nutzer mit hohen Datenschutzanforderungen

Gesamtwertung: 77/100 Punkten – Günstig, aber mit Einschränkungen.

author avatar
Štěpán Vlček
Ein technischer Analyst und Content-Spezialist mit Fokus auf VPN, digitalen Datenschutz und moderne Technologien. Bei BestSafeVPN.com testet er einzelne Dienste, analysiert Verbindungsgeschwindigkeiten, Möglichkeiten zur Umgehung von Geoblocking sowie die allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Er verbindet ein ausgeprägtes Auge fürs Detail mit der Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und einfach zu erklären. Dank seines systematischen Ansatzes hilft er den Leserinnen und Lesern, sich in Technologien zurechtzufinden, die ihre Online-Privatsphäre schützen.In seiner Freizeit interessiert er sich für Cybersicherheit, Netzwerktechnologien und die Open-Source-Community. Er fährt gerne Fahrrad, spielt Eishockey und Fußball und ist überzeugt davon, dass Technologie den Menschen dienen sollte – und nicht deren Überwachung.
Vorheriger Artikel

Beste VPNs für WhatsApp: Anrufe weltweit freischalten

Nächster Artikel

CyberGhost VPN unter Windows installieren leicht gemacht